Wurde der gewünschte Erfolg durch eine Wurzelkanalbehandlung nicht erzielt, kann erneut eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt werden. Dabei wird die alte Wurzelfüllung vollständig entfernt und durch eine neue ersetzt.
Wurde der gewünschte Erfolg durch eine Wurzelkanalbehandlung nicht erzielt, kann erneut eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt werden. Dabei wird die alte Wurzelfüllung vollständig entfernt und durch eine neue ersetzt.
Eine bewährte Putztechnik für Kinder ist die sogenannte „KAI-Technik“. Die Buchstaben stehen für verschiedene Flächen des Zahnes: K für Kauflächen, die in horizontalen Hin-und-Her-Bewegungen geputzt werden sollen; A für Außenflächen, die mit rotierenden Bewegungen gereinigt werden sollen, und I für Innenflächen, wobei die Zahnbürste von Rot nach Weiß (Zahnfleisch zu Zahn) bewegt werden soll. Achten...
Befinden sich derartige Verfärbungen an den ersten Molaren (Backenzähnen) bzw. an den Schneidezähnen, könnte es sich um sogenannte „Kreidezähne“ (auch MIH, Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation) handeln. Durch eine entwicklungsbedingte Fehlbildung des Zahnschmelzes wird die äußerste Schicht des Zahnes weich und porös, sodass in schweren Fällen die Zähne zerbrechen können. Weitere Informationen zum Thema Kreidezähne und den Therapieoptionen finden...
Ein Kofferdam ist ein kleines, elastisches Gummituch, das um einen zu behandelnden Zahn gespannt wird. Während der Behandlung dient es der Abschirmung des Zahnes vom übrigen Mundraum. So kann eine möglichst speichelfreie Behandlung gewährleistet werden.
Nach einer erfolgreichen Wurzelbehandlung wird der Zugang zum Kanalsystem bakteriendicht verschlossen, anschließend wird der Zahn wieder aufgebaut oder mit einer Krone versorgt.
Das Mikroskop bietet dem Zahnarzt eine optische Vergrößerungshilfe, damit die Anatomie der Wurzelkanäle, die sehr fein und verzweigt ausfallen kann, bestmöglich erkannt und die Wurzelbehandlung so präzise wie möglich durchgeführt werden kann. Dadurch wird eine höhere Sicherheit und Qualität der Behandlung gewährleistet und bessere Behandlungserfolge erzielt. Weitere Informationen zur Verwendung des OP-Mikroskops bei der Wurzelbehandlung...
Sie können Ihre Zähne normal putzen, wobei die Wunde für ca. 3–4 Tage beim Zähneputzen ausgespart und nur vorsichtig oberflächlich gereinigt werden sollte, sodass die Wunde in Ruhe abheilen kann. Zusätzlich dazu wird Ihnen das Verwenden einer speziellen Mundspülung empfohlen.
Um den Kiefer zu schonen, raten wir Ihnen den Kiefer – vor allem in den ersten Tagen nach der Entfernung – so wenig wie möglich zu belasten. Solange das Taubheitsgefühl noch zu spüren ist, sollten Sie nichts essen. Wir empfehlen Ihnen weiche Kost (Brei, Püree, Suppe), wobei scharfes und zu heißes Essen vermieden werden sollte....
Nach einem chirurgischen Eingriff gilt es bestimmte Verhaltensregeln zu beachten. Wir geben Ihnen einen Aufklärungsbogen mit nach Hause, damit Sie wissen, worauf Sie nach dem Eingriff achten sollten. Einige wichtige Punkte kurzgefasst: Kühlen Sie die betroffene Seite mit einem in ein Tuch gewickelten Kühlbeutel, den Sie von uns erhalten. Dies ist vor allem in den...
Achten Sie darauf, zuckerhaltige Speisen und Getränke für Ihr Kind in Maßen zu halten. Gründliches Putzen mit entsprechend fluoridhaltiger Zahnpasta hilft ebenso, Karies vorzubeugen, wobei zu bedenken ist, dass vor allem Kleinkinder beim Zähneputzen Hilfe benötigen. Zudem wird empfohlen, zwei Mal jährlich eine Kinder-Mundhygiene durchführen zu lassen. Um die Zähne vor Karies zu schützen, besteht...