'
 

FAQs Archiv - Seite 6 von 12 - Zahn Zentrum Wien

3. November 2023

Gesunde Zähne hängen von guten Mundhygieneverhältnissen und ihrer Umgebung im gesamten Mundraum ab. So lässt sich pauschal sagen, dass gesundes, entzündungsfreies Zahnfleisch ohne keilförmige Defekte (sog. Rezessionen) und kariesfreie, weiße, meist leicht beige bis hell-gelbliche Zähne als gesund gelten. Sind dunklere Verfärbungen zu erkennen, ist Vorsicht geboten, denn es könnte sich in bestimmten Fällen um...

3. November 2023

Es gilt besonders auf die individuelle Zahnpflege zu achten. Zweimal tägliches Zähneputzen samt Interdentalreinigung und der Verwendung einer Mundspüllösung bewährt sich neben der professionellen Zahnreinigung, die zweimal jährlich durchgeführt werden sollte, als vorbeugende Maßnahme zur Aufrechterhaltung guter Mundhygieneverhältnisse.

3. November 2023

Die Einteilung eines Zahnes erfolgt in die Zahnkrone (sichtbarer Teil), die Zahnwurzel (im Knochen verankert) sowie den Zahnhals, der dazwischen liegt und von Zahnfleisch bedeckt ist. Die Gesamtheit des Zahnes selbst besteht dabei aus mehreren Schichten: Der „Zahnschmelz“ bildet die äußerste Schicht der Zahnkrone. Dieser besteht vorwiegend aus dem Mineral „Hydroxylapatit“, was mitunter der Grund...

3. November 2023

In der Zahnmedizin gibt es verschiedene Schemata für die Bezeichnung von Zähnen, die der Orientierung im Mundraum dienen. Anders als beispielsweise in den USA, wo ZahnmedizinerInnen dem amerikanischen Zahnschema folgen, werden Zähne hierzulande nach dem internationalen Zahnschema (FDI-Schema) befundet: Dabei wird das menschliche Gebiss in vier Quadranten eingeteilt, wobei die jeweilige Ordnungszahl die erste Stelle...

3. November 2023

In der Regel verfügt das menschliche Gebiss im Erwachsenenalter über 32 Zähne (inkl. Weisheitszähne). In seltenen Fällen kann die Zahnanzahl jedoch von der Norm abweichen (Zahnüberzahl, Zahnunterzahl), oder es kann vorkommen, dass entwicklungsbedingt in manchen Teilen des Gebisses keine Zahnanlagen vorhanden sind. Im ausgereiften Milchgebiss hingegen zählen wir 20 Zähne. Dazu ist jedoch zu erwähnen,...

19. September 2023

Neben ästhetischen Beeinträchtigungen kann eine Zahnlücke dazu führen, dass es in diesem Bereich durch mangelnde Belastung zu einem Knochenverlust kommt. Damit wird dem entsprechenden Zahn des Gegenkiefers mehr Platz geboten in Richtung dieser Lücke zu wandern, welcher dadurch verlängert wirken kann. Außerdem können benachbarte Zähne in die Lücke kippen, wodurch deren Kaufunktion nicht ausreichend erfüllt...

19. September 2023

Auch im höheren Alter steht der Versorgung mit Zahnimplantaten prinzipiell nichts entgegen. Trotz dessen sind zur Abwägung einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Dazu zählen neben Ihrer Mundgesundheit samt Knochenangebot auch Ihre Allgemeingesundheit, um etwaige Erkrankungen und die Einnahme bestimmter Medikamente abzuklären.

Zahn Zentrum Wien

Wahlarztordination mit Kassenvertrag
für KFA und SVS

1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 39, barrierefrei im Erdgeschoss
Ordinationszeiten

MO und DI: 9–17 Uhr
MI: 9–19 Uhr
DO: 9–17 Uhr
FR: 9–15 Uhr

Folgen Sie uns schon auf Social Media?

Auf Facebook und Instagram halten wir Sie über wichtige Informationen und Neuigkeiten zum Zahn Zentrum Wien auf dem Laufenden

Zahn Zentrum Wien © 2021.

Come2theweb