'
 

FAQs Archiv - Seite 5 von 12 - Zahn Zentrum Wien

3. November 2023

In der Regel erfolgt ein DVT-Röntgen dann, wenn die konventionelle Röntgenaufnahme nicht ausreichend diagnostische Informationen bereitstellen kann. So kann ein 3D-Röntgen sowohl bei der Beurteilung der Beziehung zwischen Weisheitszahn und benachbarten Strukturen (z. B. Unterkiefernerv oder Kieferhöhle) vor entsprechender Extraktion als auch bei der Beurteilung des Knochenangebots vor dem Setzen eines Implantats zur Anwendung kommen.

3. November 2023

Anders als konventionelle Röntgenaufnahmen (2D-Aufnahmen) bietet die digitale Volumentomographie (DVT) ein Verfahren, mit dem die Zähne samt umliegenden Knochenstrukturen bis ins kleinste Detail dreidimensional dargestellt werden können. Dies ermöglicht BehandlerInnen präzise Diagnosen zu stellen, um Behandlungen bestmöglich zu planen.

3. November 2023

Im Laufe der Zeit ist der menschliche Kiefer evolutionsbedingt immer kleiner geworden. Heutzutage führt dies häufig dazu, dass Weisheitszähne wenig bis keinen Platz haben durchzubrechen und somit ihre (Kau-)Funktion nicht vollständig erfüllen können. Als Folge davon kommt es des Öfteren zur ungünstigen Lage des Weisheitszahns im Kiefer, was einen negativen Einfluss auf benachbarte Zähne und...

3. November 2023

Evolutionsbedingter Platzmangel im Kiefer kann dazu führen, dass Weisheitszähne nicht vollständig durchbrechen. Als Folge dessen bleiben sie im Kiefer bestehen und verursachen Beschwerden, wie beispielsweise Schmerzen oder die Verlagerung/Verschiebung übriger Zähne. Sofern diese Risiken bestehen, sollten Weisheitszähne zur vorsorglichen Vorbeugung in der Regel nach vollständigem Abschluss der Zahnentwicklung (ca. ab dem 20. Lebensjahr) entfernt werden.

3. November 2023

Wissenschaftlichen Studien zufolge sollte die Durchführung einer Professionellen Zahnreinigung während des 2. Trimenons (14.–26. Schwangerschaftswoche) erfolgen (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6883753/pdf/JTGGA-20-264.pdf). Wir empfehlen daher, sowohl am Anfang des 4. als auch am Ende des 6. Schwangerschaftsmonats einen Mundhygienetermin wahrzunehmen.

3. November 2023

Besonders in der Schwangerschaft ist vermehrt auf gründliche Mundhygiene zu achten, da der Körper in dieser Zeit hormonellen Veränderungen unterliegt. Unzureichende Mundhygieneverhältnisse können – je nach Ausprägungsgrad – Risiken für Ihre Schwangerschaft bergen, da sich Bakterien aus der Mundhöhle auf Ihr Ungeborenes ausbreiten können. Zur Prophylaxe möglich entstehender Schwangerschaftsgingivitis/-parodontitis sollten daher vorsorglich professionelle Zahnreinigungen durchgeführt...

3. November 2023

Karies geht mit Verlust der Zahnsubstanz einher. Um dem vorzubeugen, ist es besonders wichtig, auf die eigene Mundhygiene zu achten sowie in regelmäßigen Abständen (2x jährlich) eine professionelle Zahnreinigung und eine zahnärztliche Kontrolle durchführen zu lassen. Auch die Verwendung einer Zahnpaste mit Fluoridgehalt ist dabei von Vorteil. Bei genaueren Fragen dazu stehen wir Ihnen gerne...

3. November 2023

Karies entsteht durch ein bakteriell verursachtes Ungleichgewicht an Mineralisationsprozessen an der Zahnoberfläche. Je nach Lokalisation bzw. Stadium der Kariesentstehung können kariöse Defekte auch optisch voneinander unterschieden werden. Dabei kann Karies verschiedene Formen annehmen, die von weiß-gelblich, kreideartigen Veränderungen der Zahnhartsubstanz bis hin zu bräunlich-schwarzen Substanzdefekten reichen können. Sollten Sie die Vermutung haben, dass bei Ihnen...

Zahn Zentrum Wien

Wahlarztordination mit Kassenvertrag
für KFA und SVS

1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 39, barrierefrei im Erdgeschoss
Ordinationszeiten

MO und DI: 9–17 Uhr
MI: 9–19 Uhr
DO: 9–17 Uhr
FR: 9–15 Uhr

Folgen Sie uns schon auf Social Media?

Auf Facebook und Instagram halten wir Sie über wichtige Informationen und Neuigkeiten zum Zahn Zentrum Wien auf dem Laufenden

Zahn Zentrum Wien © 2021.

Come2theweb